Da kiekste! Wasserdienst unserer Fachgruppe Wassergefahren aus Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Was ist ein "Wasserdienst"? Was tut eigentlich eine Fachgruppe Wassergefahren? Hier gibt es Antworten und einige Blitzlichter aus unserem letzten Wasserdienst:

Am o5.04.2025 fand der Wasserdienst, welcher meist einen Ausbildungsdienst am Wasser meint, unserer Fachgruppe Wassergefahren statt. 

Die Fachgruppe Wassergefahren rettet bei Notlagen auf oder an Gewässern Menschen und Tiere oder birgt Sachwerte. Unter anderem bringt die Fachgruppe Menschen in Sicherheit, die von Hochwasser eingeschlossen sind. Für Arbeiten auf Gewässern nutzen die Einsatzkräfte schwimmenden Arbeitsplattformen (Pontons) und Mehrzweckearbeitsboote. Bei der Deich- und Dammsicherung arbeitet die Fachgruppe Wassergefahren ebenfalls mit. Typ A rückt mit zwei Booten an. Typ B kann aus mehreren Schwimmplattformen eine temporäre Brücke bauen oder damit Gegenstände transportieren.

Bei diesem Wasserdienst wurde ein neues Sonar zur Unterwasserortung erprobt und die Krankführerkompetenz einzelner Einsatzkräfte gestärt. Ein Kran lässt sich außerdem im Beitragsbild erkennen, der ein Boot zu Wasser lässt. Diese spannende Tag, welcher im Fahrtgebiet Spree und unterer Havel-Wasserstraße im Bereich Insel Lindwerder und Hafen Kladow stattfand, wurde noch von wunderbarem Sonennschein abgerundet. 


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung. Bild: Axel Hering




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: